Indikationen: Arthrose, Arthritis, beschädigtes Gewebe, schwache Knochen, Rückenschmerzen, schmerzhafte Knie, rheumatische Beschwerden, Trauma, schmerzhafte Muskeln und Gelenke.
Arthrose bedeutet Verschleiß der Knorpelschicht in einem Gelenk. Anfangs ist der Hund beim Aufstehen nur ein wenig steif, aber wenn er erstmal in Bewegung ist, geht es besser. Allerdings kommen die Schmerzen bei zu viel Bewegung wieder. In einem späteren Stadium hat der Hund ständig Schmerzen, selbst wenn er liegt. Er kann sich nicht mehr so gut bewegen und meistens tut ihm feuchtes Wetter auch nicht gut. Häufig versucht der Körper selbst die Arthrose auszugleichen, indem er Osteophyten (Knochenwucherungen am Rande der Gelenkflächen) bildet. Leider wird dadurch alles nur noch schlimmer. Nerven können so eingeklemmt werden und es können Schmerzen, Kräfteverlust oder eine Empfindungsstörung auftreten. Durch die Beschädigung des Knorpels, lose Stückchen Knorpel in der Gelenkflüssigkeit und den ständigen Reiz kann es zu einer Entzündung kommen (aktivierte Arthrose). Arthrose kommt häufig bei älteren Hunden vor.
Wenn der Hund zu dick ist, ist es vernünftig, ihn auf Diät zu setzen. Machen Sie öfters kleinere Spaziergänge, nicht 3 Stunden am Stück wandern. Keine wilden Ball- und Stockspielchen, bei denen der Hund plötzlich abbremsen muss. Treppensteigen ist nicht so günstig, falls möglich, den Hund lieber tragen. Trainieren Sie die Muskeln, das entlastet die Gelenke. Schwimmen ist hierfür sehr geeignet. Bei einer akuten Arthritis können Sie Ihrem Hund helfen, indem Sie ihm viel Ruhe geben und das Gelenk kühlen.
Arthritis ist eine Entzündung des Gelenks. Hierbei treten die fünf typische Zeichen für eine Entzündung auf: Schmerzen, Schwellung, Rötung, das Gelenk fühlt sich warm an und eventuell Fieber. Der Hund will das Gelenk nicht belasten; vielleicht lahmt, er weil er Schmerzen hat. Es ist möglich, dass eine Arthritis in eine Arthrose übergeht. Arthritis kann in jedem Alter auftreten.
Im Körper gibt es drei Arten von Knorpel: hyaliner Knorpel, elastischer Knorpel und Faserknorpel. Für die Gelenke (Verbindungsstellen zwischen zwei oder mehreren Knochen) ist der hyaline Knorpel von Bedeutung. Dieser ist druckfest, aber auch elastisch und durchsichtig wie mattes Glas. Er überzieht die Knochenenden und sorgt so für spiegelglatte Gelenkflächen.
Gesundes Gelenk
Angegriffenes Gelenk
Knorpel gehört zu den sog. bradytrophen Geweben; dies bedeutet, dass der Stoffwechsel sehr niedrig ist, da er nicht von Blutgefäßen durchzogen wird. Er ernährt sich durch Diffusion aus den umgebenden Geweben (Diffusion: ein passiver Prozess, wobei die Moleküle danach streben sich gleichmäßig im Raum auszubreiten, so dass ihre Konzentration überall gleich groß ist). Dies hat zur Folge, dass Knorpelverletzungen nur sehr langsam heilen.
Außerdem gibt es im Knorpel keine Nervenbahnen. Deswegen verspürt der Hund meistens erst dann Schmerzen, wenn der Knorpel schon zerstört ist und die Knochenenden aufeinander reiben oder sich Absplitterungen in dem Gelenkspalt (blau) befinden.
Arthrose (Verschleiß) entsteht durch eine Knorpelschädigung in einem Gelenk und ist ein langsamer Prozess, bei dem man zwischen primärer und sekundärer Arthrose unterscheiden kann.
Die primäre Arthrose entsteht meistens ohne einen deutlichen Grund. Häufig handelt es sich hierbei um die typische "Altersarthrose". Genetische Faktoren spielen hier eine Rolle.
Die sekundäre Arthrose kann durch eine angeborene Fehlbildung des Gelenks entstehen, durch eine falsche, nicht gleichmäßige Bewegung (z.B. bei Hüftdysplasie, Ellbogendysplasie, verschiedene Längen der Pfoten, nach einem Trauma, nicht gut verheilten Knochenbrüchen), durch eine Gelenkblutung, durch Überbelastung (zu schwere Sportart) oder Übergewicht.
Durch die Knorpelschädigung bei Arthrose wird Ihr Haustier das betroffene Gelenk entlasten. Deshalb werden die Bänder und Muskeln um das Gelenk herum "schlaffer" und das Gelenk wird weniger gut belastet (siehe untenstehende Abbildungen). Starke Muskeln um das Gelenk herum können dies für einen großen Teil auffangen. Deshalb ist es so wichtig, die Muskeln zu trainieren.
Eine Arthritis ist eine Gelenkentzündung. Es kann sich hierbei um eine infektiöse oder eine nicht-infektiöse Entzündung handeln. Eine infektiöse Arthritis wird durch Krankheitskeime verursacht, wie Bakterien oder Pilze.
Hierbei gibt es wiederum zwei Möglichkeiten:
Die nicht-infektiöse Arthritis hat eine immunologische Ursache, das bedeutet, dass hier das Immunsystem eine Rolle spielt. Dies ist der Fall bei den verschieden Formen von idiopathischer Polyarthritis (idiopathisch bedeutet dass die Ursache nicht bekannt ist, Polyarthritis bedeutet, dass zwei oder mehrere Gelenke betroffen sind) oder bei der rheumatoide Arthritis.